ENDOMETRIOSE
DAS CHAMÄLEON DER GYNÄKOLOGIE



WAS IST ENDOMETRIOSE?
Immer wieder höre und lese ich, dass es sich bei Endometriose um Gebärmutterschleimhaut handle, welche sich außerhalb der Gebärmutter an anderen Stellen im Körper angesiedelt hat und sich dort hormonabhängig mit dem Menstruationszyklus aufbaut und wieder abblutet.
Martina Liel vergleicht diese Definition mit Kapitän Ahab in Moby Dick: hinkend, frei erfunden und doch von einer wahren Begebenheit.
Endometriose ist ein Getümmel von Zellen, die den Zellen ähneln, welche man sonst nur in der Gebärmutter, im Gebärmutterhals und in den Eileitern findet. Von diesen Zellen unterscheiden sich dich Endometriosezellen in vielerlei Hinsicht.
-
Sie weisen eine andere mikroskopische Struktur auf,
-
liegen in vielen verschiedenen Entwicklungsstufen vor
-
und verfügen über weniger bis gar keine Hormonrezeptoren.
-
Des weiteren finden sich in Endometrioseherden unter anderem Enzyme, die in der Gebärmutterschleimhaut nicht vorkommen.
Die tief infiltrierende Endometriose kann aggressiver in Organe hineinwachsen als mancher Krebstumor.
Endometriose ist nie mit Gebärmutterschleimhaut identisch!
WIE ÄUSSERT SICH ENDOMETRIOSE?
Starke Schmerzen im Unterbauch sind sehr verbreitete Symptome, die Schmerzen können abhängig und unabhängig vom Zyklus auftreten. Endometriose kann im ganzen Körper Schmerzen verursachen. Endometriose kann sich sehr individuell auswirken, einige Betroffene haben nur wenige der Symptome, andere leiden unter fast allen hier aufgelisteten.
Oft beschriebene Beschwerden und Symptome:
-
Bauch- und Rückenschmerzen, die oft auch in die Beine ausstrahlen, vor und während der Menstruation
-
Starke und unregelmäßige Monatsblutungen
-
Schmerzen während und nach dem Geschlechtsverkehr
-
Schmerzen bei gynäkologischen Untersuchungen
-
Schmerzen beim Stuhlgang oder Urinieren
-
Zyklische Blutungen aus Blase oder Darm
-
Ungewollte Kinderlosigkeit
Verbunden mit diesen Symptomen können sein:
-
Müdigkeit und Erschöpfung
-
Vermehrtes Auftreten von Allergien und anderen Autoimmunerkrankungen
-
Erhöhte Infektanfälligkeit während der Menstruation
WEITERE MÖGLICHE SYMPTOME UND BESCHWERDEN
Allgemein
-
PMS
-
Schmerzen in den Brüsten
-
Migräne
-
Extrem aufgeblähter Bauch (Endobelly)
-
Verwirrungsgefühl
-
Ohnmacht durch starke Schmerzen
-
Stimmungsschwankungen
-
Erschöpfung
-
Schlafstörungen
-
Nachtschweiß
-
Frieren
-
Große Unruhe aufgrund der Schmerzen
Geschlechtsorgane
-
Starke Zyklusschmerzen
-
Schmerzen während des Eisprungs
-
Unregelmäßiger Zyklus
-
Starke, langanhaltende Blutungen
-
Blutgerinnsel
-
Schmerzen beim Sex
-
Unfruchtbarkeit
Harn- und Verdauungstrakt
-
Verstopfung
-
Durchfall
-
Häufiger Harndrang
-
Schmerzen/ Blutungen beim Urinieren
-
Schwierigkeiten die Blase zu entleeren
-
Häufiger und/ oder starker Harndrang
Thorax
-
Schmerzen im Brustkorb
-
Atemnot, Lungenschmerzen
-
Erhöhter Herzschlag
-
Schulterschmerzen
-
(Zwerchfellnerv)
-
Schmerzen im Unterbauch
-
Schmerzen beim Liegen
-
Schwindelgefühl
-
Pneumothorax
-
(Kollabierte Lunge)
-
Pleura Erguss
QUELLE: Endometriose-Vereinigung Deutschland